Etty Hillesum Haus
Am 15. Januar 1914 wurde die jüdische Tagebuchschreiberin Etty Hillesum in dem stattlichen Herrenhaus 77 Molenwater in Middelburg geboren. In diesem Haus begann Etty ihr kurzes Leben, das einerseits von Krieg und Verfolgung geprägt war, andererseits aber auch ein Leben voller Schönheit, Literatur, Kunst, Hoffnung, Glauben und Liebe war.
In dem Haus, in dem Etty Hillesum am 15. Januar 1914 geboren wurde, wird die Lebensgeschichte der Tagebuchschreiberin im Kontext der Geschichte auf interaktive Weise erzählt. Die Ausstellung besteht aus einer thematischen Präsentation, die das innere Wachstum von Etty Hillesum darstellt und mit dem historischen und lokalen Kontext in Verbindung bzw. in Dialog tritt. Ettys Visionen und ihre Ideen in Bezug auf den Krieg und den Antisemitismus stehen im Mittelpunkt und werden mit der Situation in der zeeländischen Hauptstadt und ihrer jüdischen Gemeinde verknüpft.
Etty Hillesum wurde 2017 zur größten Middelburgerin aller Zeiten gewählt. Das ist keine kleine Leistung! Mit ihren Tagebüchern und Westerbork-Briefen hinterließ sie ein nicht zu unterschätzendes historisches Dokument, das innerhalb der Zeugnisse der Shoah eine besondere Rolle spielt.
1/3
Details
Molenwater 77
4331 SE Middelburg
Niederlande
Vrijdag: 13.00 – 17.00 uur
Zaterdag en Zondag: 13.00 – 17.00 uur
Tijdens feestdagen is het Etty Hillesum Huis gesloten.