Marjoleine Molenaar über 'Verbotene Bücher'

 

Am Sonntagnachmittag, dem 23. März, dem letzten Wochenende der Buchwoche, begrüßt André Romijn seinen nächsten Gast in seiner Interviewreihe 'André's guest': die Autorin und Ausstellungsmacherin Marjoleine Molenaar.

Marjoleine, bekannt durch ihr Buch Verbotene Bücher, taucht in die faszinierende Welt der Literatur ein, die im Laufe der Jahrhunderte verboten wurde. Während des Interviews spricht sie über ihre Schatzsuche durch Bücherregale und Archive, die zu ihren umfangreichen Recherchen über zeitgenössische und historische Bücher führte, die auf Scheiterhaufen landeten oder aus Bibliotheken entfernt wurden.

Mit ihrem Hintergrund in der Bibliothekswelt und ihrer persönlichen Faszination für die verschiedenen Arten, wie Menschen Bücher beurteilen, bietet Marjoleine eine einzigartige Perspektive auf das Thema. Sie stellt Fragen wie: Was macht ein Buch so gefährlich, dass es verboten wird? Warum sind bestimmte Bücher auch heute noch umstritten? Und wie können wir trotz dieser Kontroverse ein gutes Gespräch über diese Bücher führen?

In Verbotene Bücher bespricht Marjoleine vierundzwanzig Geschichten von Büchern, die aus den unterschiedlichsten Gründen verboten wurden, von Politik und Religion bis hin zu Sexualität und Magie. Sie fordert die Leser auf, über die Auswirkungen dieser verbotenen Bücher nachzudenken und sich unvoreingenommen mit den Gründen für das Verbot eines Buches auseinanderzusetzen. Bekannte Titel wie Mein Kampf werden besprochen, aber auch weniger offensichtliche Bücher wie Hungerjahre, Mädchen aus Riad und sogar das scheinbar harmlose Where's Wally.

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, mit Marjoleine Molenaar über die Geschichte der verbotenen Bücher und die anhaltende Diskussion über grenzüberschreitende Literatur zu sprechen. Reservieren Sie bald Ihren Platz und lassen Sie sich von ihren Geschichten inspirieren!

 

 

 

Details

Adresse

Simpelhuisstraat 10
4331 PH Middelburg
Niederlande

Zeit
14:30 uur (deuren open vanaf 14:00 uur)
Fee
€10,- p.P.

51.4991878, 3.6099289

Navigieren Sie zu
Ähnliche Einträge

Nachleben der Sklaverei

-
Mehr Informationen
Ausstellungen & Messen

Ausstellung - Dingemanse Art

-
Mehr Informationen
Kunst und Kultur

Ausstellung - Het Zeeuws Palet

-
Mehr Informationen
Ausstellungen & Messen

Mostly Modern Festival DE

-
Mehr Informationen
Musik und Tanz